Die orthodoxen Klostergemeinschaften auf der Halbinsel Berg Athos (Chalkidiki, Griechenland) betrachtet den Wein als Geschenk Gottes und die Traubenlese erfolgt mit Leidenschaft und Hingabe.
Im Heiligen Kloster von Hilandar setzen die Mönche eine Tradition fort, welche im Jahre 1198 nach Christus, dem Gründungsjahr des Klosters begann. Die Trauben reifen in einem einzigartigen Ökosystem, aus dem dann der Wein gewonnen wird.
Die Väter des Heiligen Klosters von Hilandar bleiben ihren Traditionen treu. Die Ernte erfolgt von Hand und der gesamte Prozess der Weinbereitung und Abfüllung erfolgt auf natürliche Weise.
Die Klosterweine des Heiligen Klosters von Hilandar werden ausschliesslich auf dem Berg Athos im Weingut des Klosters produziert. Es ist ein Segen, der seine Lebensfähigkeit und seine Mission, das geistige Leben und den Schutz seines kulturellen Erbes, gewährleistet. Dieser Wein ist ein Wein von einzigartiger Qualität, der die Tradition und Mission des Athos fortsetzt.
Ein spiritueller Schatz der im Kulturerbe der Welt zum Leben erweckt
Lernen Sie die schöne Landschaft kennen, wo der Wein reift.